[Beta] 6.3.0 Build 172 - 03.03.2025
Firmware
Versionshinweise
Firmware-Versionen erweitern die Funktionsvielfalt und enthalten Verbesserungen für die Sicherheit, Stabilität und Zuverlässigkeit Ihres Solar-Log-Produkts. Die Kompatibilität der Komponenten-Treiber wird durch Anpassungen verbessert. Die folgenden Versionshinweise enthalten die wichtigsten neuen Funktionen.
Komponenten-Treiber - Neu
Thema | Beschreibung |
---|---|
GoodWe MT/SMT | GW25K-MT, GW29.9K-MT, GW30K-MT, GW36K-MT, GW50KS-MT, GW60KS-MT, GW50KN-MT, GW60KN-MT, GW75K-MT, GW80K-MT, GW50KBF-MT, GW60KBF-MT, GW75KBF-MT, GW80KBF-MT, GW70KHV-MT, GW80KHV-MT Hinweis 1: Aufgrund von Problemen mit dem GoodWe Sunspec unterstützen wir jetzt das MT/SMT-Serie Modbus-Protokoll für Geräte mit einer ARM-Version >= 20 und einer DSP-Version >= 6. Hinweis 2: Aufgrund eines Problems mit der Einstellung der Blindleistung für die SMT-Geräte dürfen die MT- und SMT-Serien nicht am selben Bus angeschlossen werden, falls die Regelung der Blindenergie verwendet wird. |
Komponenten-Treiber - Anpassungen & Erweiterungen
Thema | Beschreibung |
---|---|
Fronius SunSpec Modbus/SolarAPI | Unterstützung der Überwachung der Blindleistung (Q) |
Ginlong 5G | Neue Modelle: S6-GC75K, S6-GC80K, S6-GC100K, S6-GC110K, S6-GC110K-BHV, S6-GC125K, S6-GC125K-HV, S6-GC136K-BHV, S6-GC150K-BHV, S6-GC50K-LV, S6-GC60K-LV, S6-GC75K-LV, S6-GC150K, S6-GC200K-HV, Solis-75K-5G-PRO, Solis-50K-LV-5G-PRO, Solis-60K-LV-5G-PRO, Solis-125K-HV-5G-PRO, Solis-110K-5G-PRO, Solis-125K-5G-PRO, Solis-125K-BHV-5G-PRO, Solis-136K-BHV-5G-PRO, Solis-150K-BHV-5G-PRO, Solis-75K-LV-5G-PRO, Solis-60K-5G-PRO, Solis-250K-EHV-5G, GCI-230K-EHV-5G-PLUS, Solis-185K-EHV-5G-US ON, Solis-185K-EHV-5G-US-PLUS ON, Solis-215K-EHV-5G-PLUS ON, Solis-125K-EHV-5G-US-PLUS ON, Solis-125K-EHV-5G-US-PLUS IN, Solis-125K-EHV-5G-US-PLUS Derate, S6-GU250K-EHV(-US) M12 IN, S6-GU350K-EHV M12 ON, S6-GU250K-EHV M12 ON, S6-GU333K-EHV M12 IN, S6-GU300K-EHV(-US) M12 IN, S6-GU333K-EHV M12 ON, S6-GU300K-EHV(-US) M12 ON |
GoodWe HT-Serie | Neue Modelle: GW75K-HT, GW80K-HT |
Growatt Gen X | Neues Modell: MID 25KTL3-X |
Growatt MAX | Neue Modelle: MID 30KTL3-X2, MID 33KTL3-X2, MID 36KTL3-X2, MID 40KTL3-X2, MID 50KTL3-X2 |
Kostal | Neues Modell: PIKO CI 100 |
Solarmax | Ab sofort wird die AC-Spannung pro Phase als Phase zu Neutralspannung überwacht. |
Komponenten-Treiber - Fehlerbehebungen
Thema | Beschreibung |
---|---|
ABB Sunspec | Behebung eines Kommunikationsproblems mit Wechselrichtern, die mehr als 6 MPP-Tracker haben. |
Fimer Sunspec | Behebung der Erkennung über RS485. |
Fimer Sunspec | Behebung eines Kommunikationsproblems mit Wechselrichtern, die mehr als 6 MPP-Tracker haben. |
Fronius SunSpec Modbus/SolarAPI | Behoben: Die meisten Wechselrichter waren nach dem Firmware-Update auf 6.2.0 offline. |
Ginlong 5G | Uac + Idc-Erfassung für Strings 11-24 behoben. |
Ginlong 5G | Behebung eines Kommunikationsproblems, das manchmal zu fehlenden DC-Werten führte. |
GoodWe HT | Kommunikationsstabilität verbessert. |
GoodWe RS422 | Behebung der Protokollierung von PAC > 65000W. |
Huawei SUN2000 V2 | Verhindert ein seltenes Problem, dass nach einem Firmware-Update des Solar-Log die Anzahl der Strings ungültig war. |
Janitza | Erkennung eines Geräts mit einer IP-Adresse zwischen xxx.xxx.xxx.246 - xxx.xxx.xxx.255 ist jetzt möglich. |
Kaco Generic | Pac-Erfassung für Wechselrichter mit 4-5 MPP-Trackern behoben. |
Kehua SPI >=100KW | Jetzt wird immer die Linie zu Neutralspannung gespeichert, auch wenn das Modell eine Linie zu Linie Spannung bereitstellt. |
Kostal Modbus | Im Falle eines Geräts, das über RS485 verbunden ist, wird die Busadresse (statt einer 0.0.0.0 IP-Adresse) jetzt in der Gerätekonfiguration angezeigt. |
Kostal Modbus | Verbesserung der Verbindungsstabilität. |
Kostal Sunspec | Behebung eines Problems mit unrealistisch großen Pac-Werten am Morgen und/oder Abend. |
Samil | Stabilisierung des Systems, falls mehrere Samil-Geräte erkannt werden. |
SMA Sunspec V2 | Kommunikationsstabilität verbessert. |
Solar-Log Pro1 + Pro2 | Seit 6.1.1 waren die Zähler als Verbrauchszähler (bidirektional) konfigurierbar, was ein nicht unterstützter Modus für diese Typen ist. |
SolarEdge Hybrid | Pac war in bestimmten Situationen ungültig. |
SolarMax | Jetzt wird der korrekte Status (offline) auch bestimmt, wenn das Gerät direkt nach einem Solar-Log-Neustart nicht verfügbar ist. |
SolarMax | 50SHT und 60SHT werden jetzt mit allen 4 MPP-Trackern erkannt, anstatt nur mit 1. |
SolarMax ST/MT | Behebung des angezeigten Status für SolarMax ST- und MT-Geräte. |
Steca | Stabilisierung der Erkennung für bestimmte Modelle / Firmware-Versionen (nicht jedes Gerät an jeder Busadresse finden, selbst wenn kein Gerät vorhanden ist). |
Sungrow | Spannungsüberwachung in Kanälen wurde von Linie zu Linie auf Linie zu Neutral geändert. |
Sungrow Hybrid | Kommunikationsstabilität verbessert. |
Firmware-Anpassungen, Erweiterungen & Fehlerbehebungen
Thema | Beschreibung |
---|---|
Datenbackup | Stabilität für große Datenbackup-Dateien verbessert. |
Erweiterungsmodule | Stabilität verbessert. |
Lokale Weboberfläche über HTTPS | Um die allgemeine Sicherheit weiter zu erhöhen, werden TLS-Versionen unter 1.3 nicht mehr akzeptiert. Dies betrifft den Zugriff auf die lokale Weboberfläche über HTTPS. |
Modbus Live Plant | In Kombination mit einigen Treibern wurde das Uac unserer Modbus Live Plant-Schnittstelle fälschlicherweise als 0 angezeigt. |
ModbusTCP PM-Schnittstelle | Entfernen der Register 10236-10241 (IacR, IacS, IacT) und 10236 als Frequenz. |
ModbusTCP PM-Schnittstelle | Hinzufügen des Registers 10236 für Frequenz. |
NTP | Stabilisierung der Nutzung eines benutzerdefinierten NTP-Servers. |
Passwortschutz | Erhöhung des Passwortschutzes, indem das aktuelle Passwort auf Anmeldeebene angefordert wird, bevor ein Passwort geändert werden kann. |
Passwörter | Um die allgemeine Sicherheit weiter zu erhöhen, muss das Passwort des aktuell angemeldeten Benutzers erneut eingegeben werden, wenn das Passwort einer beliebigen Zugriffsebene geändert oder deaktiviert wird. |
PM-Historie | Behebung eines Problems in Kombination mit ModIO als PM-Eingabeschnittstelle, das manchmal ein kurzes ungültiges PM-Ereignis um 3 Uhr morgens erzeugte. |
PM-Historie | Der Solar-Log stürzt nicht mehr ab, wenn die PM-Historie zum ersten Mal aktiviert wird. |
Leistungsmanagement | P(f) ist jetzt gemäß VDE 4110 verfügbar. |